Dr. Marion Schnurnberger (AR a.Z.)
Dr. Katharina Limbach (AR a.Z.)
Die Fachrichtung Partizipation bei Blindheit und Beeinträchtigungen des Sehens repräsentiert Fragestellungen im Kern und Umfeld von (visueller) Wahrnehmung. Sehen hat innerhalb der Wertehierarchie der Wahrnehmungssysteme in allen Kulturen einen so hohen Stellenwert, daß der Ausfall der visuellen Wahrnehmung oder ihre Modifikation als schwerwiegende Einschränkung für den Aufbau von und die Auseinandersetzung mit der Umwelt, mit Realität gesehen werden. Ein spezifisches Wissen um das Individuum-Umwelt Verhältnis resp. um die Bereitstellung adäquater Handlungsmöglichkeiten durch eine visuell ausgerichtete Umwelt ist erforderlich, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit der Bedingung einer Sehschädigung leben, angemessene Unterstützung im Hinblick auf eine weitgehend autonome Lebensgestaltung gewähren zu können.