Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Privatdozent Dr. Stefan Wolf vertritt ab Wintersemester 2018/19 die Professur „Arbeit und Inklusion“

PD Dr. Wolf hat an der Leibniz Universität Hannover die Professur für Berufliche Förderpädagogik bis einschließlich zum Sommersemester 2018 vertreten. Er hat durch seinen beruflichen Werdegang umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Berufspädagogik und der beruflichen Bildung erworben.

Nachdem er an der TU Berlin Ingenieurwissenschaften, Politik, Sozial- und Erziehungswissenschaft und Geschichte studiert und mit einem Diplomabschluss in Berufspädagogik und einem ersten Staatsexamen für das Lehramt an Berufsschulen mit den Fächern Metalltechnik und Sozialkunde abgeschlossen hat, promovierte er zum Thema Berufsbildung und Kultur- Ein Beitrag zur Theorie der Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit. In der Disziplin wurde er auch habilitiert und hat die Lehrbefähigung für das Fach Berufspädagogik zuerkannt bekommen. Nach dem erfolgreichen 2. Staatsexamen hat Herr Dr. Wolf insgesamt acht Jahre an Berliner Beruflichen Schulen vorwiegend benachteiligte Jugendliche unterrichtet.


Diese umfangreichen praktischen Erfahrungen in der beruflichen Ausbildung finden sich auch in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit wieder. PD Dr. Wolf hat umfangreiche und wichtige Praxiserfahrungen in der Beratungstätigkeit in Entwicklungs- und Schwellenländer u.a. zu Fragen der Adaption deutscher Berufsbildungserfahrungen gemacht. Er ist außerordentlicher Professor an der Universität Sancti Spiritus in Kuba und hat eine langjährige wissenschaftlich berufliche Expertise in Ägypten vorzuweisen.


Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis spiegeln sich auch in seinen Forschungsschwerpunkten und in den von ihm verantwortlich gestalteten Forschungs- und Entwicklungsprojekten wider. Seine aktuellen Interessensschwerpunkte verknüpfen die klassischen Themen der beruflichen Bildung mit relevanten gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen insbesondere mit dem Fokus von Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Benachteiligungen.