Die „Soziologie der Behinderten“ begann sich ab den 1960er Jahren im deutschsprachigen Raum auszudifferenzieren und wurde später unter anderem durch die Werke von Walter Thimm, Erving Goffman und Günther Cloerkes maßgeblich geprägt.
Die Vermittlung von rehabilitationssoziologischen Grundlagen ist zentrale Aufgabe unseres Fachgebietes. Informationen zu den aktuell für Ihren Studiengang angebotenen Veranstaltungen finden Sie im LSF.
Unser Forschungsfokus liegt im Bereich der Versorgungsforschung (Vert. Prof. Dr. Ute Karbach) und der Erforschung von Übergängen zwischen Bildungssystem und Arbeitswelt aus ungleichheitstheoretischer Perspektive (M.A. Jan Jochmaring) sowie im Feld arbeitsweltbezogener Gesundheitspolitik (Dr. Jana York). Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes ist die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung und deren Auswirkung auf die interprofessionelle Zusammenarbeit und klinische Arbeitsabläufe (M.Sc. Florian Wurster). Für weitere Informationen zu Aktuellem, zu Publikationen und Forschungsprojekten sowie ausgeschriebenen Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten folgen Sie den angegeben Links.
Sekretariat Rehabilitationssoziologie
Telefon
(+49)231 755-4416
Fax
(+49)231 755-5893
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 13:00 - 14:00 Uhr
Liebe Studierende,
bitte nehmen Sie in der aktuellen Situation Sprechzeiten vor Ort nur dann in Anspruch, wenn es unumgänglich ist. Melden Sie sich per E-Mail an und beachten Sie vor Ort die Hygienebestimmungen.
Campus Adresse
Campus Nord
EF 50, Gebäudeteil D
Postanschrift
Technische Universität Dortmund
Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationssoziologie
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Raum 4.414