Im Oktober 2014 wurden die ehemaligen Lehrgebiete „Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“ (Prof. Dr. Irmgard Merkt) sowie „Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“ (Prof. Dr. Gerd Hölter) in ein gemeinsames Fachgebiet „Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“ überführt.
Die zentralen Aufgaben des Fachgebietes sind Lehre und Forschung auf dem Gebiet von Musik, Tanz, Bewegung, Spiel und Sport als Zugang zu kultureller Bildung, als Formen künstlerisch-ästhetischer Praktiken, als Medium einer aktiven Lebens- und Freizeitgestaltung, als Fördermedium sowie als therapeutisches Mittel. Umgang mit Heterogenität sowie die Vermittlung inklusiver Bildungsprozesse werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Verschränkung von Theorie und Praxis ist eine der Kernkompetenzen des Fachgebietes, sowohl in Lehre als auch in Forschung.
Das Bewegungsambulatorium der TU Dortmund (BwA) unter dem Dach des Zentrums für Beratung und Therapie (ZBT) ist dem Fachgebiet Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung zugeordnet.
Aktuelle Meldungen |
Team |
Lehrveranstaltungen |
Bewegungsambulatorium |
Literatur |
künstlerische Veranstaltungen |
Kooperationen |
Anfahrt |
Forschungsprojekte |
Anja Willms
Tel: +49 231 / 755 6544
Fax: +49 231 / 755 6219
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr
Raum: EF 50, 4.517