Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Dr. TOMKE S. GERDES (AR a. Z.)

Dr. Tomke Sabine Gerdes Foto von Dr. Tomke Sabine Gerdes

Telefon
(+49)231 755-4557

Sprechzeiten
nach Vereinbarung (nach vorheriger Anmeldung per Mail)

Zoom-Raum:

https://tu-dortmund.zoom.us/j/99998870105?pwd=NG02U0FKa1F6RHJYRHpWTWRvQnViQT09

Meeting-ID: 999 9887 0105
Kenncode: 597016

Adresse

Campus Adresse EF50

Campus Nord

EF 50

Postadresse EF50

Emil-Figge-Str. 50

44227 Dortmund

 

Raum 4.447

Vita

Qualifikation

  • Promotion zur Dr. phil. in Rehabilitationswissenschaften 2019, TU Dortmund (Titel der Dissertationsschrift: „Psychische Beeinträchtigung und Erwerbsarbeit. Eine qualitative Studie zu Frauen und Männern mittleren Alters in der Öffentlichen Verwaltung“)
  • Studium Diplom-Pädagogik, Schwerpunkt Rehabilitationswissenschaften, an der Universität Dortmund, Abschluss 2004

 

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2019: Akademische Rätin a.Z. am Fachgebiet Inklusion und Arbeit (vormals Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation), Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund
  • Seit 2019: Geschäftsführung des Promotionsausschusses, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund
  • 2016 bis 2021: Mitglied im Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten, TU Dortmund
  • Seit 2015: Beraterin und Dozentin zu betrieblicher Wiedereingliederung und Rehabilitation
  • 2006 bis 2019: Wissenschaftliche Angestellte am Fachgebiet Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Universität Dortmund
  • 2004 bis 2006: Projektentwicklungsfirma für neue Wohnformen, Witten
  • 2004: Projektmitarbeit am Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund zur beruflichen Teilhabe von Frauen mit Behinderungen und der Umsetzung des SBG IX

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Teilhabe beeinträchtigter und behinderter Menschen am allgemeinen Arbeitsmarkt (Dissertation)
  • Berufliches Rehabilitationssystem in Deutschland
  • Verknüpfung von Teilhabeforschung und Intersektionalitätsforschung
  • Politiken und Prozesse Betrieblicher Wiedereingliederung, Gesundheitsförderung und Prävention
  • Berufliche Teilhabe bei (psychischer) Beeinträchtigung über die Erwerbslebensspanne
  • Qualität der Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt (Forschungsprojekt)
  • Betriebliche Akteur*innen der Teilhabeförderung
  • Qualitative Sozialforschung
  • International vergleichende berufliche Rehabilitation und Teilhabe

 

Publikationen

Gerdes, Tomke S. (2023): Machtvolle Räume – Räume für Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt, reflektiert vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheitslagen. In: Hoffmann, Mirjam / Hoffmann, Thomas / Pfahl, Lisa u.a. (Hrsg.): Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 198-205.

Gerdes, Tomke S. (2021): Berufliche Teilhabe bei psychischer Beeinträchtigung – Teil I: Konzeption und zentrale Ergebnisse einer qualitativen Studie. Online: https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-d36-2021/ [06.12.2021].

Gerdes, Tomke S. (2021): Berufliche Teilhabe bei psychischer Beeinträchtigung – Teil II: Arbeitsbedingungen und Angebote für Gesundheit und Teilhabe. Online: https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-d37-2021/ [07.12.2021].

Saulheimer, Sarah; Tan, Astrid E.; Schramme, Sabrina; Gerdes, Tomke S. (2021): Quo Vadis: Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Forschung über Verhältnisse zwischen Behinderung und Geschlecht. Prof. Dr. Ulrike Schildmann zum 70. Geburtstag. In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 48, S. 42-50. Online abrufbar unter: https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/koordinations-forschungsstelle/publikationen/netzwerk-journale/2018-bis-2021.

Gerdes, Tomke S. (2020): Welche Einflussfaktoren prägen die berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Frauen und Männer mittleren Alters? In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung. Prävention und Rehabilitation – der Betrieb als Partner vom 2. bis 4. März 2020 in Hannover. Berlin. Eigenverlag. 299-301. Online abrufbar unter: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/contentAction.do?key=main_reha_kollo_tb&chmenu=ispvwNavEntriesByHierarchy202

Gerdes, Tomke S. (2019): Psychische Beeinträchtigung und Erwerbsarbeit. Eine qualitative Studie zu Frauen und Männern mittleren Alters in der Öffentlichen Verwaltung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Gerdes, Tomke S. (2019): Netzwerkarbeit im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. In: Frank Stöpel; Andrea Lange; Jürgen Voß (Hrsg.): Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis. Freiburg, München, Stuttgart: Haufe. 2. Aufl., 155-175.

Gerdes, Tomke S. (2018): Netzwerkarbeit im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. In: Frank Stöpel; Andrea Lange; Jürgen Voß (Hg.) Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis. Freiburg, München, Stuttgart: Haufe, 127-148.

Gerdes, Tomke S. (2010): Psychisch beeinträchtigte Frauen und Männer mittleren Alters im Erwerbsleben. In: Schildmann, Ulrike [Hrsg.]: Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Behinderung - Geschlecht - kultureller Hintergrund - Alter/Lebensphasen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 266-272.

Biermann, Horst / Gerdes, Tomke S. (2010): Berufliche Bildung und Rehabilitation. In: Horst Biermann / Tomke S. Gerdes / Meikel Gerhartz [Hrsg.]: Berufliche Rehabilitationspädagogik: Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Paderborn: Eusl, 5-24.

Biermann, Horst / Gerdes, Tomke S. / Gerhartz, Meikel (2010) [Hrsg.]: Berufliche Rehabilitationspädagogik: Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Paderborn: Eusl.

Schildmann, Ulrike; Gerdes, Tomke S. (2008): Lebensperspektiven in der „alternden“ Gesellschaft: Zur Situation (schwer-)behinderter Frauen und Männer mittleren Alters. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Jg. 77, H. 4, 317-328.

Gerdes, Tomke S. (2007): Durch Unterstützung von Integrationsfachdiensten in den Arbeitsmarkt. Eine qualitative Untersuchung zu Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. VDM Verlag Dr. Müller: Saarbrücken.

Schön, Elke; Richter-Witzgall, Gudrun; Klein, Birgit unter Mitarbeit von Gerdes, Tomke S. und Maylandt, Jens (2004): Berufliche Teilhabe von Frauen mit (unterschiedlichen) Behinderungen unter der besonderen Berücksichtigung von Frauen mit Betreuungspflichten. Wissenschaftliche Begleitung zur Umsetzung des SBG IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Online abrufbar unter: http://www.sfs-dortmund.de/odb/Repository/Project/Docs%5C47%5Cendbericht_p9003103.pdf

Gerdes, Tomke S. (2004): Der Verbleib nach der Vermittlung durch Integrationsfachdienste in den allgemeinen Arbeitsmarkt, Werdegänge von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Eine Untersuchung zur langfristigen Qualität von Integrationsfachdiensten. In: impulse – Fachzeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung, Nr. 31, 17-23. Online abrufbar unter: http://bidok.uibk.ac.at/library/imp-31-04-gerdes-verbleib.html