08.01.2016 – Am 21. Januar wird Dr. Peter Piasecki einen Vortrag zum Thema Berufsvorbereitung und -ausbildung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen halten.
19.11.2015 – Praxisvortrag: „Das Berufsbildungswerk der Josefsheim gGmbH Bigge. Eine Einrichtung zur Berufsvorbereitung und beruflichen Erstausbildung für junge Menschen mit Behinderung“.
05.11.2015 – Am 19. November 2015 begrüßt der Lehrstuhl Frau Dr. Cortina Gentner vom Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) an der TU Dortmund. Sie wird in der Gastvorlesung zur „Reform des Übergangs von der Schule in den Beruf“ vortragen.
04.11.2015 – Der Lehrstuhl Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation möchte Sie auf die neue IAB-Plattform hinweisen, auf der Ergebnisse empirischer Forschung der letzten Jahre veröffentlicht werden.
28.10.2015 – Herr Schiefelbein und Frau Peffer halten am 11.11.2015 im Rahmen des Seminars "Diagnose, Assessment, Begutachtung (DAB), Teil 1" einen Vortrag zu BaseL - einem Berufsorientierungsverein der Gesamtschule Nettetal.
27.10.2015 – Bei der Abschlusstagung „Arbeitsplatzorientierte Bildung Geringqualifizierter – Einsichten und Aussichten“ am 9. September 2015 wurden die Ergebnisse präsentiert.
27.10.2015 – Am 26. und 27. November 2015 findet das Forum „Berufsbildung für Geringqualifizierte – Barrieren und Erträge“ statt, an dem auch das Projekt „DoQ – Dortmunder Grundbildungsqualifizierung“ des Lehrstuhls Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation beteiligt ist.
22.10.2015 – Im aktuellen G.I.B.-Bericht werden die Wege der Schulabgänger/-innen nach dem Verlassen der Sekundarstufe I sowie die Erfolge junger Menschen in den beruflichen Schulen betrachtet.
09.10.2015 – Frau Henkel ist unter der E-Mail-Adresse: sekretariat-bp.fk13@tu-dortmund.de sowie telefonisch unter (+49)231 755-4556 zu erreichen. Das Sekretariat ist täglich (Mo-Fr) ab 13:00 bis 16:30 Uhr besetzt.
30.08.2015 – Herr Vertr. Prof. Dr. Jörg Meier wird am 24.September 2015, die Fachtagung
des Bundesverbandes Produktionsschule e.V. mit seinem Vortrag eröffnen.
24.08.2015 – Aktuell liegt jetzt die Veröffentlichung „Die Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern“ vor. Studierende haben im Rahmen eines Theorie-Praxisseminars im Sommersemester 2015 an der Realisierung dieses Bandes mitgewirkt.
12.08.2015 – Das Sekretariat ist derzeit krankheitsbedingt nicht besetzt. Eine Vertretungsregelung wird aktuell geklärt.
28.07.2015 – Die nächste Sprechstunde von Vertr.-Prof. Dr. Jörg Meier findet am 7.August 2015 ab 14:30 Uhr statt. Anmeldungen bitte per Mail direkt an:
joerg.meier@tu-dortmund.de
13.07.2015 – Am Mittwoch, den 9. September 2015 findet von 10 bis 16 Uhr die Abschlusstagung „Arbeitsplatzorientierte Bildung Geringqualifizierter –
Einsichten und Aussichten“ des Projektes „DoQ – Dortmunder Grundbildungsqualifizierung“ des Lehrstuhls Berufspädagogik und berufliche
Rehabilitation statt.
30.06.2015 – Wie schon im SoSe 2015 werden auch im WiSe 2015/16 wieder Veranstaltungen des Lehrstuhls im Rahmen des Weiterbildenden Studiums für Seniorinnen und Senioren angeboten.
26.06.2015 – Am 1. Juli begrüßt unser Lehrstuhl an der TU Dortmund Herrn Philipp Struck von der Leibniz Universität Hannover.
Er wird einen Vortrag zum Thema „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) und Messinstrumente zum Berufswahlverhalten Jugendlicher“ halten und über erste Ergebnisse der auf 4,5 Jahre angelegten Längsschnittstudie sowie die eingesetzten Erhebungsinstrumente berichten.
Datum: 01.07.2015
Uhrzeit: 10-12 Uhr (c.t.)
Raum: 4.435
18.06.2015 – Mario Polzer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Josefsheims,
berichtet im Rahmen der Veranstaltung ,Rehabilitationswissenschaftliche
Fragestellungen zur Lebensphase(Erwachsenen-) Alter' über das Projekt
'Sundern mittendrin'.
01.06.2015 – Am 12. Juni 2015 findet unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Erwin Sellering, Mecklenburg-Vorpommern, in Wolgast die bundesweite Fachtagung „In der Tat kompetent. Kompetenzentwicklung in der Beruflichen Bildung“ des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e. V. (CJD) statt.
19.05.2015 – Gabi Hennig-Gruber, Leiterin des Ambulant Unterstützten Wohnens der Lebenshilfe, berichtet im Rahmen der Veranstaltung ,Rehabilitationswissenschaftliche Fragestellungen zur Lebensphase(Erwachsenen-) Alter' über das ambulant unterstütze Wohnen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Alter.
12.05.2015 – Die Werkstatt im Kreis Unna sucht ab August 2015 für berufsorientierende Projekte in allgemeinbildenden Schulen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 in Unna und Lünen
PädagogInnen und StudentInnen als Honorarkräfte für
- Bewerbungstrainings
- Potenzialanalysen
- Sozial- und Kompetenztrainings
06.05.2015 – Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Anneke Arlabosse, M.A. Rehabilitationswissenschaften zum Thema Mediale Kompetenz als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe.
29.04.2015 – Frau Tomke Gerdes führt das Seminar „Gesundheit und Krankheit im Arbeitsleben“ in Kooperation mit dem erfahrenen Praxispartner durch. Studierende werden in ein Modellprojekt - gefördert vom Gesundheitsministerium NRW - eingebunden.
26.04.2015 – Die Vorlesung von Vertr. Prof. Dr. Meier „Rehabilitationswissenschaftliche Fragestellungen zur Lebensphase (Erwachsenen-) Alter“ und das Seminar Gesundheit und Krankheit im Arbeitsleben können im Rahmen des Weiterbildenden Studiums für Seniorinnen und Senioren besucht werden
14.04.2015 – „Produktionsschulen in Hamburg – Auswertung einer externen Befragung“ ist der Titel eines Beitrages, der jetzt in der Zeitschrift „Berufliche Bildung Hamburg“ veröffentlicht wurde.
01.04.2015 – An Studierende schulischer oder außerschulischer Fächer:
Sie möchten eine praxisorientierte Masterarbeit
im Themenfeld der beruflichen Bildung schreiben?
26.03.2015 – Vertr. Prof. Dr. Jörg Meier wird am morgigen Freitag, 27. März 2015, die Fachtagung „Produktionsschulen in Brandenburg“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg mit seinem Vortrag eröffnen.
09.03.2015 – Am 03.03.2015 startet das Projekt „Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin“ mit einer neuen Ausbildungsgruppe nun bereits im vierten Jahr.
09.03.2015 – Vertr.-Prof. Dr. Jörg Meier: Vortrag zur Empirie der Produktionsschulen bei der Veranstaltung der Regionalagentur Ostwestfalen Lippe
09.03.2015 – Vertr.-Prof. Dr. Jörg Meier hält das Eingangsreferat zur Fachtagung zur Reform des Übergangs Schule > Beruf in Nordrhein-Westfalen. Die Tagung wurde durchgeführt vom DGB-Bildungswerk NRW e.V.
01.03.2015 – Der Artikel von Herrn Dr. Jörg Meier zu "Produktionsschulen in Hamburg: Besonderheiten, Ergebnisse und Perspektiven" ab jetzt als Download
09.02.2015 – In der letzten Sitzung des Seminars „Was will ich werden – was „darf“ ich werden? – Berufliche Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen“ präsentierten Studierende die in der Praxisphase erarbeiteten Ergebnisse.
06.02.2015 – Die Projekthof gGmbH sucht Studierende als Beobachter bei Potenzialanalysen
07.01.2015 – Am 15. Januar wird Dr. Peter Piasecki vom CJD einen Vortrag zum Thema Berufsvorbereitung und -ausbildung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen halten.